Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Benutzererfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
DCP´s geballtes RPA-Wissen in Buchform
Ein im Springer Verlag neu erschienenes Buch bündelt nun auf 146 Seiten die Erfahrungen der DCP im Bereich Robotic Process Automation (RPA). Es gibt einen Überblick über die Technologie und deren Potenziale und hilft bei der Einordnung von RPA in den Kontext des Prozessmanagements.
RPA Day 2019: Hochkarätiger Expertenaustausch
Mit seinen praxisorientierten Vorträgen und lebhaften Diskussionsrunden wurde der diesjährige DCP RPA Day seinem Anspruch als hochkarätiger Expertenaustausch gerecht.
RPA-Pilotierung bei der Nassauischen Sparkasse erfolgreich umgesetzt
Robotic Process Automation (RPA) soll Mitarbeiter von Routinetätigkeiten entlasten. Dass die Steuerung von Prozessen durch Roboter das hält, was sie verspricht, zeigt ein mit Unterstützung durch DCP umgesetztes Pilotprojekt der Nassauischen Sparkasse (Naspa).
Aktuelle Veröffentlichung zum Erfolgsfaktor „RPA-Unit“ in der Computerwoche
In einem Beitrag für die Computerwoche beschäftigt sich DCP Manager Mario Smeets mit der Etablierung, den Aufgaben und den Rollen einer zentralisierten Organisationseinheit, die den RPA-Einsatz verantwortet.
DCP lädt zum RPA Day am 28. Juni 2019 ein
Viele Finanzinstitute setzen zur Steigerung der Prozesseffizienz und -qualität verstärkt auf Robotic Process Automation (RPA). Mit einer Mischung aus praxisorientierten Vorträgen und Diskussionsrunden bietet DCP am 28. Juni 2019 ein Forum für den Expertenaustausch zu aktuellen Schwerpunktthemen und relevanten Entwicklungen im Umfeld von RPA für Finanzdienstleister:
DCP Process Management Practice veröffentlicht RPA Überblick
Die Automatisierung von Prozessen ist seit vielen Jahren ein Schwerpunktthema des Prozessmanagements von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Ein verhältnismäßig junger Ansatz zur voll- oder teilautomatisierten Abwicklung von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen ist Robotic Process Automation (RPA).
Diskurs im IT Finanzmagazin: RPA ist kein „süßes Gift“
Mit einer Replik auf die These des CEO´s von Camunda Services Jakob Freund falscher RPA-Einsatz wäre ein süßes Gift steigt DCP Manager Mario Smeets in eine Strategiediskussion des IT Finanzmagazins ein
DCP setzt auf ISTQB Kompetenz
Mit Beginn des Jahres bietet DCP eine zusätzliche Projektunterstützung im Testbereich an und kommt damit den Bedürfnissen vieler Kunden nach international anerkannten Standards entgegen. Besonders das professionelles Prüfen und Testen von Software ist eine immer wichtigere Aufgabe, die einen standardisierten Hintergrund erfordert. Das ISTQB® Certified-Tester Programm www.istqb.org ist ein weltweit anerkanntes Aus- und Weiterbildungsschema für […]
RPA Experte für „CIO“ und „Computerwelt“
Seit Anfang Dezember 2018 ist DCP Manager Mario Smeets als RPA (Robotic Process Automation) -Spezialist Mitglied im Experten-Netzwerk des IDG Verlages, der Publikationen wie die „Computerwoche“ und „CIO“ herausgibt. In dieser Funktion veröffentlich er mehrmals jährlich Fachbeiträge zum Thema RPA. Den Auftakt bildet: https://www.computerwoche.de/a/rpa-die-richtige-auswahl-der-zielprozesse,3546224. In diesem Beitrag plädiert er dafür, RPA Prozesse nicht nur auf […]
Neuer Fachbeitrag zu Cash-Flow-Prognosen
In der aktuellen Ausgabe der WISU – das wirtschaftsstudium https://www.wisu.de/ 11/2018 (S. 1209) beschäftigt sich das Autorenduo Prof. Ralf Jürgen Ostendorf (Professor für Finance and Business Management am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein) und DCP Manager Mario Smeets in einem lesenswerten Beitrag damit,