Prozessmanagement im Bankenumfeld

IIm Mittelpunkt dieser Blogserie unseres DCP-Autors Christian Dörries steht die systematische Auseinandersetzung mit Unternehmensprozessen. Diese erfolgt anhand eines Banken-Beispiels aus der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen MEGA Hopex und DCP Deutsche Consulting Partner.

Die DORA kommt

Bereits am 16.01. dieses Jahres trat der EU Digital Operational Resilience Act, kurz DORA (Verordnung über die digitale operative Resilienz im Finanzsektor ), in Kraft. Den betroffenen Unternehmen im Finanzdienstleistungsbereich bleibt eine Frist von 24 Monaten für die Umsetzung.

Im Maschinenraum des Wertpapiergeschäfts

Die Spezialisierung im Finanzsektor fordert von den DCP Beratern und Beraterinnen für den Alltag gutes Einordungswissen. Gerade das Wertpapier Backoffice in Banken und Finanzdienstleistern kann da schnell zum relevanten Thema werden. Grund genug, um im Rahmen des internen Weiterbildungsprogramms ausführlich behandelt zu werden.

DCP#Insta

Wir haben unsere Social-Media-Präsenz erweitert und sind jetzt auch bei Instagram. Auf unserem Account posten wir ab sofort regelmäßig Aktuelles aus dem Kreis der Kolleginnen und Kollegen, aus unseren Projekten … und alles was uns sonst noch inspiriert.

DCP und W21 werden Teil der Eraneos-Gruppe

Zum Abschied: Spende für Bildungsprojekt in Guatemala

Zu seiner Verabschiedung ins Sabbatical spendete die DCP dem „Herzensprojekt“ ihres langjährigen Mitarbeiters Andreas Kiwall. Sein Verein, der Freundeskreis Guatemala e.V., leistet seit 30 Jahren Entwicklungshilfe in dem zentralamerikanischen Land.

Unternehmensberater aufgepasst – wir benötigen Ihre Unterstützung

Sie sind bereits als Berater für Banken und Versicherungen aktiv? Unser Mitarbeiter Florian Englisch arbeitet aktuell nebenberuflich an seiner Masterarbeit und ist auf Ihre Unterstützung angewiesen. Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym und dauert etwa 10 Minuten.

Mehr Sauerländer kann der Mensch nicht werden

Nach der langen Pandemie-Zeit war es uns wichtig, zum Sommerevent alle Kolleginnen und Kollegen der DCP und w21 wieder persönlich zusammenzubringen. Dieses Jahr führte uns der Weg für zweieinhalb Tage in das schöne Winterberg im Sauerland.

Ohne Hub kein Schub

Die Personalwicklung ist ein Prozess, der von der steten Anpassung an neue Anforderungen lebt. Daher ist es wichtig, vorhandene Trainings bedarfsgerecht zu erweitern, damit sie unserem DCP-Anspruch des „Förderns und Forderns“ gerecht werden und Schubkraft entwickeln. Dementsprechend ergänzen wir unser internes Weiterbildungsprogramm im laufenden Jahr um neue Formate.

Einarbeitung aus der Ferne

Ein gutes Onboarding ebnet den Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Interview schildert Senior Consultant Florian Müller seinen Einstieg bei DCP unter widrigen Corona-Bedingungen.